Ohrlochstechen
in Nürnberg, Erlangen, Fürth, Lauf & Forchheim
Bei Juwelier Maximilian bieten wir Ihnen sicheres und professionelles Ohrlochstechen. Wir legen großen Wert auf Hygienestandards und verwenden hochwertige Materialien, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten.

Hier können Sie Ohrlöcher stechen lassen
Besuchen Sie uns an einem unserer Standorte in Ihrer Nähe, um professionelles Ohrlochstechen in einer angenehmen Atmosphäre zu erleben.
Standort Nürnberg
Breite Gasse 76
90402
Nürnberg
Route planen
Standort Erlangen
Schloßplatz 7
91054
Erlangen
Route planen
Standort Forchheim
Hauptstraße 26
91301
Forchheim
Route planen
Standort Lauf
Marktplatz 52
91207
Lauf
Route planen
Standort Fürth
Schwabacher Str. 41
90762
Fürth
Route planen
Ohrlochstechen für Kinder
Professionell Ohrlochstechen
Wir arbeiten mit dem Studex System75 Ohrlochstechsystem. Dieses ist besonders sanft und nahezu geräuschlos – ideal, um sicherzustellen, dass Ihr Kind beim Ohrlochstechen nicht erschrickt.
Die Erstohrstecker und Verschlüsse sind in sterilen Einwegkartuschen verpackt, die von unserer Fachkraft direkt in das Stechsystem eingesetzt werden – ohne direkten Kontakt mit den Ohrsteckern. Diese Vorgehensweise garantiert höchste Sicherheit und Hygiene für einen reibungslosen Ablauf.

Hygienisch
Erstohrstecker sind antiallergisch. Und dank der Einweg-Kartuschen wird während des Stechvorgangs weder Ohrstecker noch Verschluss berührt.

Schmerzarm
Das Studex System75 ermöglicht ein sanftes Ohrlöchstechen. Diese gewebeschonende und schmerzreduzierte Methode gewährleistet maximalen Komfort.

Auswahl
Wir bieten eine umfangreiche Auswahl an Ohrsteckermotiven - vom klassischen Designs bis hin zu entzückenden Motiven aus der Natur und Märchenwelten.
Einverständniserklärung
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung des gesetzlichen
Vertreters erforderlich, wenn dieser beim Ohrlochstechen nicht anwesend ist.
Die ersten Ohrlöcher
Ein schönes Ereignis
Wenn Sie Ihr Kind bei der Auswahl der Ohrringe unterstützen, lenkt es seine Aufmerksamkeit auf die schönen Designs und weniger auf den eigentlichen Ohrlochstechprozess. Achten Sie auch auf eine beruhigende Wortwahl und vermeiden Sie Begriffe wie „Stechen“ oder „Schießen“, die Angst auslösen könnten. Verwenden Sie stattdessen Formulierungen wie „Ohrringe machen lassen“.
Im Vergleich zu einer Impfung ist das Ohrlochstechen mit dem STUDEX System75 nahezu schmerzfrei, auch für Kinder. So wird das Ohrlochstechen zu einem angenehmen und schönen Erlebnis.

Die Nachversorgung
Regelmäßige Pflege
Die richtige Nachsorge nach dem Ohrlochstechen ist von entscheidender Bedeutung. Achten Sie darauf, dass die Verschlüsse der Ohrstecker (Pousetten) nicht zu fest am Ohrläppchen anliegen. Reinigen Sie die Vorder- und Rückseite des Ohrs zweimal täglich mit einem speziellen Ohrlochkosmetikum.
Dabei sollten Sie die Erstohrstecker vorsichtig eine halbe Umdrehung nach rechts und eine halbe Umdrehung nach links bewegen. Es ist wichtig, die Erstohrstecker für einen Zeitraum von vier Wochen ununterbrochen zu tragen.
Ab welchem Alter Ohrlochstechen?
Unsere Altersempfehlung
Wir empfehlen Eltern, mit dem Ohrlochstechen zu warten, bis ihr Kind den Wunsch nach Ohrringen selbst äußert. Häufig möchten Kinder bereits früh Ohrringe, insbesondere wenn ihre Eltern welche tragen. Allerdings sind Kinder in diesem jungen Alter noch nicht in der Lage, ihre Wünsche klar zu formulieren.
Mit etwa acht Jahren können Kinder, sowohl Mädchen als auch Jungen, ihre Entscheidungen bewusster treffen und ihren Wunsch klar ausdrücken. Aus diesem Grund bieten wir das Ohrlochstechen erst ab einem Alter von 8 Jahren an.